Datenschutzerklärung
Allgemeines
Die Themen Datenschutz und Informationssicherheit sind für die Gemeinsame Einrichtung für Neurowissenschaften an der Medizinischen Universität Innsbruck die Basis für eine stabile und erfolgreiche Beziehung zu den Nutzern unserer Webangebote und bilden einen hohen Stellenwert im Unternehmen. Diese Erklärung beschreibt, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Website www.neurospin.at verarbeiten.
Die Gemeinsame Einrichtung für Neurowissenschaften an der Medizinischen Universität Innsbruck beachtet beim Umgang mit personenbezogenen Daten alle datenschutzrechtlichen Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung. Des Weiteren hat die Gemeinsame Einrichtung für Neurowissenschaften an der Medizinischen Universität Innsbruck im eigenen Verantwortungsbereich die für einen angemessenen Datenschutz erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen.
Die Gemeinsame Einrichtung für Neurowissenschaften an der Medizinischen Universität Innsbruck verpflichtet sich, die rechtlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, ist jedoch nicht verantwortlich, wenn es Dritten - trotz aller Sicherheitsmaßnahmen - dennoch gelingt, sich auf rechtswidrige Weise Zugang zu Daten und Informationen zu verschaffen.
Es wird darauf hingewiesen, dass ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte nicht möglich ist.
Die Gemeinsame Einrichtung für Neurowissenschaften an der Medizinischen Universität Innsbruck setzt entsprechend Art 32 EU-DSGVO alle erforderlichen und verhältnismäßigen Maßnahmen technischer und organisatorischer Art ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Trotz dieser Maßnahmen kann nicht gewährleistet werden, dass einzelne Services immer uneingeschränkt und unterbrechungsfrei zur Verfügung stehen.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden iSv Art 6 Abs 1 DSGVO nur zu folgenden Zwecken verarbeitet:
um Websites zur Verfügung zu stellen
um auf Anfragen zu antworten
um Nutzungsstatistiken erstellen zu können
zur Auftragsverarbeitung
Weiters werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich bzw. im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen notwendig ist.
Soweit für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung erforderlich ist, werden wir vor der Verarbeitung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
Cookies
Damit Sie unsere die Website ohne Einschränkung nutzen können, werden sogenannte „Cookies” verwendet. Cookies sind kleine Dateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. In diesen Dateien wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihren Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Der Einsatz von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Sofern Ihr Browser die „Do-Not-Track“-Technik unterstützt und Sie diese aktiviert haben, wird über Ihren Besuch kein Nutzungsprofil erstellt. Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies Ihre Online-Erfahrung beeinträchtigt wird und Sie daran hindern könnte, eine Website vollständig zu nutzen.
Google Kalender
In unserem Internetauftritt bieten wir das Google Kalender Partnerprogramm zur Übernahme von Daten in einen Google Kalender ein. Durch Nutzung dieses Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen des Google Kalender Partnerprogramms finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/googlecalendar/partner_program_policies.html.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Ihnen stehen die Rechte auf
Auskunft (ob und welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden),
Berichtigung, Ergänzung oder Löschung (der personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden),
Einschränkung sowie Datenübertragbarkeit
und unter bestimmten Umständen das Recht auf Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise unsererseits verletzt worden sind, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir Ihre Bedenken behandeln. Sie haben aber auch das Recht sich an die zuständige Datenschutzbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien) zu wenden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.
Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns besonders wichtig. Sollten Sie daher weitere Fragen zum Thema Datenschutz im Zusammenhang mit der Website www.neurospin.at, so können Sie sich gerne an folgende Kontaktmöglichkeiten wenden:
Gemeinsame Einrichtung für Neurowissenschaften an der Medizinischen Universität Innsbruck
Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Interner Datenschutzkoordinator der Medizinischen Universität Innsbruck
Die Kontaktdaten des internen Datenschutzkoordinators finden Sie auf i-med.ac.at/datenschutz/.
Externer Datenschutzbeauftragter der Medizinischen Universität Innsbruck
Die Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten finden Sie auf i-med.ac.at/datenschutz/.
Urheberrecht
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Nutzung dieser Website Urheber-, Namens- und Markenrechte sowie sonstige Rechte Dritter zu beachten sind. Sie verpflichten sich, eine missbräuchliche Nutzung des gesamten Inhaltes (insbesondere von Bildern, Videos, Schriften und Marken) zu unterlassen.